wir möchten Sie hiermit über bevorstehende Vertriebsaktivitäten der Firma PŸUR informieren.
Wie Sie wissen, ist PŸUR Eigentümer und Betreiber des Breitbandkabelnetzes in den Gebäuden der VLW.
Die Aktivitäten der Firma PŸUR verfolgen nach Angaben des Unternehmens insbesondere folgende Ziele:
1. Quote der „Schwarzseher“ zu verringern 2. Vertragsgespräche zu führen und ggf. Optimierungen vorzunehmen
PŸUR plant, sowohl Gespräche mit Mitgliedern zu führen, die bereits Kunde von PŸUR sind sowie auch mit Mitgliedern, welche noch keinen Vertrag mit PŸUR abgeschlossen haben. PŸUR wird die Maßnahme mit einem eigenen Hausaushang und den jeweiligen Terminen bei Ihnen vor Ort ankündigen. Die Produktberater des Unternehmens sind an ihrer PŸUR-Kleidung zu erkennen. Zudem tragen sie, gut sichtbar, einen entsprechenden Beraterausweis.
PŸUR Kleidung
PŸUR Beraterausweis
Uns ist in diesem Zusammenhang folgendes wichtig:
1. Die Aktivitäten der PŸUR stehen in keinem unmittelbarem Zusammenhang mit dem vertraglichen Abreden, zwischen der VLW und PŸUR. Die VLW kann jedoch seriöse Vertriebsaktivitäten des Kabelnetzbetreibers nicht untersagen.
2. Jeder Termin und jedes Vertragsgespräch sind uneingeschränkt freiwillig! Das heißt, Sie entscheiden, ob Sie mit den Produktberatern sprechen und ihre Verträge anpassen möchten. In keinem Fall müssen Sie das tun. An Ihren bestehenden Verträgen ändert sich nichts, so lange Sie es nicht wollen. Sie sind auch keinesfalls verpflichtet, einen Vertrag abzuschließen, wenn Sie bisher keinen haben.
3. Angedacht ist seitens PŸUR, dass die Gespräche mit Ihnen in Ihrer Wohnung stattfinden. Auch an dieser Stelle ist unstrittig: Sie sind nicht verpflichtet, die Produktberater in Ihre Wohnung zu lassen oder zu den avisierten Terminen zu Hause sein. Aus beiden Fällen entstehen Ihnen weder Nachteile noch irgendwelche negativen Konsequenzen.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an Ihre Ansprechpartnerin bzw. Ihren Ansprechpartner in der VLW.
unsere Frühlingsausgabe 2025 liegt druckfrisch vor.
Und, obwohl das Jahr erst 3 Monate hinter sich hat, ist schon einiges passiert. Wir lassen daher in dieser Ausgabe u.a. das wunderbare Konzert der Elternhilfe krebskranker Kinder Revue passieren, stellen eine neue Kollegin vor und besuchen Rocklegende Wolf Rüdiger Raschke.
Das Heft kann wahlweise online angeschaut oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Seit September 2024 sanieren wir die letzte denkmalgeschützte und bisher stillgelegte Wohnanlage unseres Bestands. Es handelt sich um die vier Häuser der Arthur-Hausmann-Straße 11-17 im Leipziger Stadtteil Eutritzsch.
Aus den vormals 48 Kleinstwohnungen entstehen mit dem Umbau 32, ausschließlich Zwei- und Vierraumwohnungen mit Größen zwischen 60 und 90 qm.
Insgesamt investieren wir ca. 8,2 Millionen Euro in den Umbau, der aller Voraussicht nach im 2. Quartal 2026 vermietet wird.
In der ersten Folge unserer Doku geht es um die Abbrucharbeiten und den Rohbau. Wir mussten teilweise mehr Bausubstanz wegnehmen, als wir geplant hatten, weil vor allem die Holzböden in einem schlechten Zustand waren. Von Trittschalldämmung ganz zu schweigen. Teilweise war es so, dass man von unten bis zu Dach durchschauen konnte, weil nur noch ein Gerippe da war. Seit Jahresbeginn werden die Böden aufgearbeitet, gedämmt und mit Platten verschlossen, so dass jede Etage wieder begehbar ist und die Rohbauer mit ihren Arbeiten beginnen können.
Viel Spaß beim Anschauen!
Apropos: Kennen Sie eigentlich unseren YouTube-Kanal ? Neben dieser Folge sind auch unsere anderen Baudokumentationen dort zu finden. Wir freuen uns auch über ein Abonnement. Am besten auch gleich die Glocke aktivieren, dann werden Sie direkt informiert, wenn ein neues Video da ist.
die letzte Umschau-Ausgabe des Jahres 2024 ist fertig.
Im aktuellen Heft begrüßen wir unter anderem zwei neue Partner im Gästewohnungstauschring und werfen in Sachen gemeinsame Ausflüge, Läufe oder Baustellen einen Blick zurück. Aber in Sachen Vertreterwahl, Preisentwicklung bei der Müllentsorgung sowie VLW auf Tour 2025 blicken wir ebenso voraus auf das kommende Jahr.
Gleichzeitig verabschieden wir uns mit diesem Heft vom postalischen Versand unseres Mitgliedermagazins. Im Sinne der Nachhaltigkeit verschicken wir ab der Ausgabe 1/2025 nur noch die Links zum Heft auf unserer Internetseite per E-Mail. Ein großer Teil von Ihnen nutzt diese ressourcenschonende Variante bereits.
Das Heft kann wahlweise online angeschaut oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Ihnen sowie Ihren Familien wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
der Herbst hält Einzug und mit ihm gibt es auch eine neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins Umschau.
In dieser Ausgabe haben wir u.a. einen Nachklapp zum Burgplatzsommer. Dabei handelte es sich um buntes Programm für Daheimgebliebene oder diejenigen, die ihren Urlaub noch etwas verlängern wollten. Wir waren mit dabei und das Event ein voller Erfolg. Auch im kommende Jahr wird es fester Bestandteil im Leipziger Sommerprogramm.
Personell hat sich bei uns auch so einiges getan. Alleine drei Kolleginnen verabschiedeten sich in den Ruhestand. Wer die Nachfolgerinnen und Nachfolger sind, stellen wir Ihnen vor. Außerdem erklärt Michèle Hertzsch im Interview, wie man sich vom absoluten Sportmuffel zum Fitnessbegeisterten entwickeln kann.
Das Heft kann wahlweise online angeschaut oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
mit der Sommerausgabe 2024 ändert sich auch das Layout des Mitgliedermagazins. Passend zum neuen Markenauftritt hat sich auch unsere Umschau angepasst.
Was bleibt sind viele informative Themen rund um unsere VLW.
Dieses Mal berichten wir ausführlich von unserer Vertreterversammlung und den zugehörigen Beschlüssen. Zudem stellen wir das Projekt „Kinderpatenschaften“ des Internationalen Bunds vor, den die Leipziger Wohnungsgenossenschaften viele Jahre unterstützt haben. Und natürlich ist in dieser, und wird in den kommenden Ausgaben, unsere Vertreterwahl im kommenden Jahr Thema. Dieses mal haben wir Andreas Marks, den Vorsitzenden des Wahlvorstands, zu einem Interview getroffen.
Darüber hinaus gibt es weitere spannende Themen und wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Das Heft kann wahlweise online angeschaut oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Mit großen Schritten gehen wir auf die Zielgerade bei der Sanierung der Häuser im Neuen Weg 1-3 in Schkeuditz bei Leipzig ein.
Mittlerweile sind vier Musterwohnungen fertig und unser Kollege Christopher Rieck erklärt Euch in diesem Video, was die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner erwarten können. Zudem nehmen wir Euch auf den neuen Quartiersspielplatz mit, der ab Herbst Groß und Klein gleichermaßen zum Bewegen einlädt.
Übrigens die Hausnummern 1 und 3 erklären sich durch den Umbau. Aus vier Häusern sind nunmehr zwei geworden. Dafür gibt es nun zwei Aufzüge, größere, schwellenarme Wohnungen, Fußbodenheizung sowie einen großen Balkon je Wohnung.
Geplant ist, dass die Wohnungen zum 1. Oktober und 1. November 2024 vermietet werden. Die Nachfrage ist groß und die ersten Verträge sind bereits geschlossen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Apropos: Kennen Sie eigentlich unseren YouTube-Kanal ? Neben dieser Folge sind auch unsere anderen Baudokumentationen dort zu finden. Wir freuen uns auch über ein Abonnement. Am besten auch gleich die Glocke aktivieren, dann werden Sie direkt informiert, wenn ein neues Video da ist.
der Frühling bahnt sich, nun auch von den Temperaturen her, seinen Weg. Zeit für die erste Umschau-Ausgabe des Jahres 2024.
In dieser Ausgabe gibt es natürlich, wie gehabt, ein Update zu unseren Baustellen und Vorhaben 2024. Außerdem berichten wir vom wunderbaren Benefizkonzert der Elternhilfe Leipzig, bei dem im Februar dieses Jahres stolze 145.00o Euro für die so wichtige Arbeit zusammen kamen. Ein besonderer Hinweis gilt dem Thema „Vertreterwahl“. Im kommenden Jahr ist es wieder soweit. Wer Interesse an einer Kandidatur hat, wende sich bitte an seine für die Wohnanlage zuständigen Ansprechpartnerin/ seinen Ansprechpartner. Darüber hinaus gibt es natürlich noch viel mehr zu Entdecken.
Das Heft kann wahlweise online angeschaut oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Viel Freunde beim Lesen wünscht
Ihre VLW eG
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.