GUTE UNTERHALTUNG | GUTE NACHBARN | GUTE ZEIT | GUTES LEBEN 13 Marmelade & Co. Gerade bei Obst wie Apfel, Birne und Pflaume angabe aufkochen lassen, ab und zu umrühren gibt es ein großes Angebot und schnell ist ein - Gelierprobe durchführen, d. h. einen TL auf Eimer voll selbst gepflückt. Als Obstsalat, selbst - einen Teller geben, in den Kühlschrank stellen gekochter Mus oder im frisch gebackenen und nach 2 min. prüfen, ob es fest genug ist ... Kuchen findet es gut Verwendung. Aber auch falls nicht, noch etwas Zucker dazugeben und haltbar gemacht, ist es eine leckere Abwechs- erneut für 2 min. kochen R e z e p t e lung. - in die frisch ausgekochten Gläser mittels Trich - Selbstgemachte Marmeladen und Gelees liegen ter die Marmelade einfüllen (Tipp: bis kurz be - Brombeer-Apfel-Gelee Zutaten für 8 große Gläser: voll im Trend und schmecken einfach viel besser vor die Marmelade fertig ist, kochendes Wasser als gekaufte. Sie sind oftmals nicht so extrem in den Gläsern stehen lassen) süß, viel aromatischer und man kann sie nach - bis direkt unter den Rand auffüllen und sofort eigenem Ge schmack zubereiten. Als Geschenk fest verschließen 2,5 kg Brombeeren 6 – 8 kleine Äpfel pro Liter Saft 500 g Gelierzucker 2:1 pro Liter 2 – 3 EL Zitronensaft (Bio) oder Mit bringsel eignen sie sich ebenfalls super. - die Gläser für 5 min. auf den Kopf stellen (tö - - Brombeeren in den Entsafter geben, Äpfel Herstellungs-Tipps Gläser: - kaufen oder das ganze Jahr über sammeln - mit Spülmittel gereinigt und anschließend mit heißem Wasser ausgekocht (alternativ heiß in der Spülmaschine) tet noch mögliche Keime im Deckel ab) halbieren und darauf legen; 2 – 3 Stunden - wieder umdrehen und völlig auskühlen lassen kochen lassen, bis kein Saft mehr herauskommt Tipp: Im Internet gibt es viele schöne Eti ket ten, - Saft abmessen, durch ein feines Sieb in einen die man ausdrucken kann oder man gestaltet im Topf gießen und pro Liter Saft 500 g Gelier zucker Word selbst welche. und 2 – 3 EL Zitronensaft zugeben Gelee - Saft aufkochen, einige Minuten kochen lassen, dann Gelierprobe machen (zum Nachge lieren 2 TL Geliermittel mit 4 TL Gelierzucker vermischen, in - mit Twist-off-Deckel (vorher auch auskochen) Während Mar melade und Konfitüre aus Früch - den Topf geben und nochmal 2 min. aufkochen) ten und Zucker zubereitet werden, entsteht Ge - - Gelee in Gläser abfüllen Zutaten: - reifes und gut aussehendes Obst, d. h. sauber, nicht verdrückt oder alt lee aus Fruchtsäften und einem Verdickungs - mittel. Gelee wird i.d.R. so hergestellt: 1 Liter - Gelierzucker 1:2, 2:1 und 3:1 (die erste Zahl Saft + 500 g Gelierzucker 2:1 + einige Spritzer gibt die Menge an Früchten an im Verhältnis zur Zitronensaft. Bei manchen benötigt man noch zweiten Zahl der Zuckermenge); 1:1 = ge nauso etwas Geliermittel, z. B. wenn man Brombeeren viele Früchte wie Zucker; 3:1 = 600 g Erdbeeren, allein verarbeitet. Entsaftet wird mittels einem nur 200 g Zucker (bei säuerlichen Früchten 1:1, Entsaftertopf (vom Flohmarkt, Firma Weck u.a. Erdbeer-Wassermelonen-Marmelade Zutaten für 5 Gläser (ca. 220 ml): 750 g Wassermelone 500 g Erdbeeren Saft einer Bio-Zitrone 500 g Gelierzucker 2:1 bei 3:1 bleibt der Frucht ge schmack intensiver ... bzw. vom Discounter). - Melone schälen, entkernen und grob würfeln, siehe auch Packungs an gaben) Für Gelee eignen sich besonders gut Bee ren - 400 g Fruchtfleisch abwiegen; Erdbeeren putzen - bei weniger säuerlichen Früchten (z. B. Erd bee - früchte wie Himbeeren, Brombeeren, Holun der - und mit Melonenfruchtfleisch pürieren ren) etwas Zitronensaft zugeben, auch Gewürze bee ren, Johannisbeeren, Jostabeeren und Sta - - Püree mit Zitronensaft und Zucker im Topf sind möglich (Weihnachten: Zimt, Nelken, Anis) chelbeeren (besonders lecker sind Mischungen zum Kochen bringen, 4 min. unter Rühren kochen Zubehör: - Messer, Brettchen und Schäler - großer Topf - Löffel zum Umrühren daraus). Zu allen passen ein paar Äpfel, die man lassen, Gelierprobe machen einfach mit in den Topf gibt. Sehr gut als Gelee - Marmelade in Gläser abfüllen sind auch Quitten, Äpfel und Birnen bzw. Mi - schungen daraus. Mehr Ideen: www.lecker.de (Suche: Marmelade) - Marmeladengläser mit Deckel Frucht mischungen sind auch bei Marmeladen - Stabmixer o. ä., um die Früchte zu zerkleinern besonders lecker, z. B. Erdbeeren mit Wasser me - - Trichter zum Einfüllen der Marmelade lo ne oder Aprikosen oder Erdbeeren mit Kokos - Vorgehen: - Früchte vorbereiten (waschen, schälen, nach milch. Ansonsten eignen sich eigentlich alle Früchte für Marmelade: Rhabarber, Pflaumen Belieben klein schneiden bzw. pürieren) oder Zwetschgen, Aprikosen, Pfirsiche, Ananas, - in den Topf Früchte, Zucker, evtl. Zitronensaft bzw. Melone, Bananen, auch Kürbis und ebenso alles Gewürze geben und nach Dauer der Packungs - Exotische.